Was ist häusliche Gewalt?

Häusliche Gewalt ist zum Beispiel wenn…

  • Sie durch Ihre/n Lebenspartner*in beleidigt werden.
  • Sie durch Ihre/n Lebenspartner*in bei Freundinnen und Freunden oder Familienmitgliedern schlechtgemacht werden.
  • Sie daran gehindert werden, Ihre Familie oder Freund*innen zu treffen.
  • Sie davon abgehalten werden, das Haus zu verlassen.
  • Ihre Finanzen kontrolliert werden.
  • Sie von plötzlichen Wutausbrüchen und „Ausrastern“ betroffen sind.
  • Ihre Sachen beschädigt werden.
  • damit gedroht wird, Sie, Ihre Kinder, Verwandte, Freundinnen oder Freunde, Ihre Haustiere oder sich selbst zu verletzen.
  • Sie geschlagen, gestoßen, geschubst und/ oder gebissen werden…
  • Sie zum Sex gezwungen werden.
  • nicht akzeptiert wird, dass Sie sich getrennt haben oder trennen wollen und sie verfolgt, belästigt und/oder terrorisiert werden.

Definition Häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt, geschlechtsspezifische Gewalt bzw. Gewalt in Geschlechterverhältnissen kann als ein Verhaltensmuster in jeder Beziehung definiert werden, das dazu dient, Macht und Kontrolle über einen anderen Menschen zu erlangen oder aufrechtzuerhalten. Dazu gehören alle Verhaltensweisen, die erschrecken, einschüchtern, terrorisieren, manipulieren, verletzen, demütigen, beschuldigen oder verletzen sollen.

Häusliche Gewalt kann allen Menschen passieren und es kann in einer Reihe von Beziehungen auftreten, einschließlich verheirateter, zusammenlebender, sich verabredender oder in Trennung lebender Paare. Opfer von häuslicher Gewalt sind überwiegend Frauen
(vgl. BKA Bundeslagebild 2023 von 2024, verfügbar unter: https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/HaeuslicheGewalt/HaeuslicheGewalt2023.pdf?__blob=publicationFile&v=5)

Häusliche Gewalt kann geistiger, körperlicher, wirtschaftlicher oder sexueller Natur sein. Die Vorfälle treten selten isoliert auf und nehmen in der Regel an Häufigkeit und Schwere zu.

Opfer von Häuslicher Gewalt können auch ein Kind, ein anderes Familienmitglied, eine andere verwandte Person oder ein Mitglied einer Wohn- oder Lebensgemeinschaft sein.

vgl. https://www.un.org/en/coronavirus/what-is-domestic-abuse#:~:text=This%20includes%20any%20behaviors%20that,orientation%2C%20religion%2C%20or%20gender) sowie
 https://unwomen.de/die-istanbul-konvention/ und https://www.frauenhauskoordinierung.de/themenportal/istanbul-konvention 


Alle Adressen auf einen Blick: die Hilfeliste